Gebietsbetreuungen
Auftraggeberin: Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich
Im Auftrag der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich betreuen wir im Zürcher Unterland/Rafzerfeld und im Gebiet Türlersee, die überkommunalen Naturschutzgebiete und weitere für den Naturschutz besonders wertvolle Flächen. Wir sorgen zusammen mit den Verantwortlichen der Fachstelle Naturschutz und den Artverantwortlichen dafür, dass diese Flächen gemäss den Zielen gepflegt und aufgewertet werden. Beispiele:
Bewirtschaftung einer trockenen Magerwiese: Aufgrund der vorhandenen und gewünschten Flora und Fauna legen wir die Schnitttermine und Bracheflächen zusammen mit den Bewirtschaftenden (meistens Landwirt:innen) fest. Die abgemachte Bewirtschaftung halten wir im Pflegeplan fest. Wir kontrollieren einerseits die Einhaltung der Schnittvorgaben, andererseits überprüfen wir auch, ob die Pflege den Zielarten wirklich entspricht und passen sie wenn nötig an.
Waldrandpflege: Mit der Pflege arbeiten wir auf artenreiche, buchtige, strauchreiche Waldränder hin. Mit den verantwortlichen Förster:innen und den Eigentümer:innen besprechen wir die nötigen Massnahmen (Holzerei, Neophytenbekämpfung, Pflanzung bei Bedarf), bestimmen die ausführenden Unternehmen und organisieren und begleiten die Arbeiten. Damit die Arbeiten möglichst schonend ausgeführt werden, berücksichtigen wir auch das Wetter bzw. den Bodenzustand und die Brutsaison der Vögel.
Weihersanierung: Mit der Zeit werden die Weiher undicht und/oder verlanden und verlieren so ihren Wert für Amphibien und Libellen. Zusammen mit den Artverantwortlichen wird die Sanierung geplant. Dabei beachten wir auch, wo der anfallende Aushub am sinnvollsten abgelagert wird und ob sich Synergien für weitere Arbeiten im Gebiet ergeben, wenn der Bagger gerade vor Ort ist.