Praktikum

Uns ist es wichtig, Studienabgänger:innen den Zugang zum Naturschutz zu erleichtern und sie für dieses komplexe Arbeitsgebiet zu begeistern und fit zu machen. Ideen zur Förderung von bedrohten Pflanzen- und Tierarten gibt es viele.

Doch wie entwickelt man ein Projekt dafür? Das ist eine unserer Kernkompetenzen und verspricht spannende Erfahrungen in unserem Praktikum. Ein Konzept über mögliche Lebensräume wird aufgezeichnet. Welche Umsetzungsarbeiten sind dafür nötig und was kosten sie? Ein Budget wird erstellt. Jetzt fehlt noch das Geld. Bei uns lernen Studienabgänger:innen auch, wie man ein Finanzierungsgesuch an Stiftungen verfasst.

Unsere Praktikantinnen und Praktikanten tragen wesentlich dazu bei, dass wir immer wieder neue Projekte zugunsten der Flora und Fauna lancieren und etablieren konnten. Insgesamt sind seit der Firmengründung 1997 über 20 Projekte entstanden, von denen die meisten noch immer aktiv sind.

Standaktion Verein „Natur liegt nahe“

Einige ehemalige PraktikanntInnen sind geblieben und haben

sich innerhalb der Firma zu kompetenten Projektleiter:innen weiterentwickelt. Zwei davon sind heute Geschäftsleiter:innen der Naturschutz und Artenförderung GmbH. Andere ehemalige PraktikantInnen arbeiten für Kantonale Fachstellen, andere Ökobüros oder haben bereits eine eigene Firma gegründet. Mit einigen sind wir immer noch in Kontakt und tauschen uns aus.

Was erwartet Dich?

Im Praktikum siehst Du wie ein Naturschutzbüro funktioniert und lernst die ganze Komplexität der Arbeiten und Zusammenhänge in der Naturschutzbranche kennen. Dabei kannst du persönliche Kontakte zu zahlreichen AkteurInnen in diesem Arbeitsfeld knüpfen und so bereits an deinem zukünftigen Netzwerk arbeiten. Du lernst wie man ein Projekt entwickelt und welche Schwierigkeiten oder Erfolgsmomente dabei auf Dich zukommen können.